---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Archiv - Gesammeltes von der Pressemitteilung bis zum Zeitungsartikel
Da unsere Startseite nicht zu überfrachtet sein soll finden Sie hier einige interessante Veröffentlichungen aus der Vergangenheit
August 2013
- Pressemitteilung: Verdacht des erschleichens eine Genehmigung (fluglärm.mainz.info)
- Tarek und der Fluglärm (abgeordnetenwatch.de)
- Fraport-Chef im Visier der Staatsanwaltschaft (m.echo-online.de)
- Logistigbranche als Jobmotor (op-online.de)
- Mühlheim - Runter von der Warteposition (op-online.de)
- Schulte kein ehrbarer Kaufmann (allgemeine-zeitung.de)
- SPD feiert in aller Freunschaft, wir fangen den Ehrengast erstmal ab. (op-online.de)
- Der Jobmotor Flughafen keucht (op-online.de)
Juli 2013
______________________________________________________________________________________
Schallpegelmessverfahren (Danke Robert)
Analyse Schallpegelmessgeräte pdf 48 kB
Schallpegel-Monitor SPM483 pdf 203 kB
Schallpegel-Monitor SPM TWO-1 pdf 434 kB
______________________________________________________________________________________
Hilfestellung zur Wahl
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben politisch unabhängig zu agieren. Aus diesem Grund können wir keine Wahlempfehlung aussprechen. Die Veranstaltung im Bürgerhaus hat ein wenig gezeigt, was die Politik ist Willens zu tun. In vielen Gespächen rund um die Montagsdemo ist auch das ein Thema. Wir haben nun ein Dokument zugeleitet bekommen, welches bei der Wahlentscheidung etwas helfen kann, und dem Einen oder Anderen die Angst nimmt die falsche Partei zu wählen.
Hilfestellung zur Wahl pdf 48 kB
______________________________________________________________________________________
1000 Jahre Dietesheim
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen...
...aber muss man denn wirklich jedem Euro hinterherrennen? Klar ist es gewiss in der heutigen Zeit schwierig Freiwillige zu finden, die ein Fest wie die 1000-Jahr-Feier von Dietesheim organisieren. Genauso schwierig dürfte es sein ein solches Fest zu finanzieren. Dennoch stößt es doch auf reichlich Unverständnis, dass die Dietesheimer, die nahezu 999 Jahre ohne direkte Überflüge leben durften, nun den Fluglärm ertragen müssen, und sich gleichzeitig ihr Jubelfest von Fraport sponsorn lassen. Da hätte man doch wirklich etwas mehr Fingespitzengefühl walten lassen können.
______________________________________________________________________________________
Jetzt mal ehrlich:
Es reicht! Warum wir Bürger zornig sind.
Die Wahrheit zum Flughafenausbau pdf 2948 kB
______________________________________________________________________________________
Wie frei ist die Presse wirklich?
21.06.2013 - Zum Brand eines Triebwerks nach dem Start zeigt hr-online ein Video mit deutlich sichtbaren Flammen, nach Darstellung von FFH und hr-Videotext brannte es jedoch nicht. Die hr-Redakteurin, die an Bord war sprach ebenfalls von Flammen und starken Vibrationen an der Tragfläche. Die Angst abzustürzen war präsent.
______________________________________________________________________________________
Juni 2013
- Ein Jahr Peter Feldmann (fr-online.de)
- Demokratie ist, was die Eliten darunter verstehen (heise.de)
- Redebeitrag von Frau Prof. Dr. Opfermann auf der Montagsdemo (flughafen-bi.de)
- Mö-Wa Grüne geben Informationen zum T3 - Erlebnisradtour (echo-online.de)
- Wachstum über alles - Perspektiven für Menschen und Luftverkehr - BUND
- Bei der Lufthansa wackeln weiterhin Jobs (handelsblatt.com)
- "Verlegen Sie doch den Flughafen" - Verleger äußert sich zum Fluglärm (fnp.de)
- Frankfurter Lärmindex (fr-online.de)
- Fit for the future - Ausbauprogramm der Superlative (akl.tu.darmstadt.de)
- Trebur lehnt Waldverkauf für Terminal 3 ab (echo-online.de)
- Gegenwind für Volksvertreter - Bürgerforum (op-online.de)
Mai 2013
- Kurzbericht zur Aktionärs Hauptversammlung (Lebenswertes Nauheim)
- Fraport betreibt Flughafen mit zweifelhaftem Partner? (noz.de)
- PM Pressemitteilung MdB Rößner zu Bsirskes Lobbyarbeit (tabea-roessner.de)
- Strafanzeige wegen versuchter und vollendeter Körperverletzung gegen Schulte (pdf)
- Pressemitteilung der Lufthansa zum Flachstartverfahren oup(lufthansagroup.com)
- OFFENBACH POST - Neues Startverfahren der Lufthansa schlecht recherchiert? Das geht so nicht.
- Hessen nimmt Fraport in die Pflicht - Planergänzung geht doch (wiesbadener-kurier.de)
- Der dazugehörige Planergänzungsbeschluss (flk-frankfurt.de.de)
- Mit einem Ziel, aber ohne Rädelsführer (op-online.de)
- Lufthansa saniert auf Kosten der Anwohner (op-online.de)
- Die Lufthansa ist "moralisch" am Ende ... (fr-online.de)
- ver.di-Chef lehnt sich weit aus dem Fenster (fr-online.de)
- Flörsheimer müssen auf eigene Kosten ihre Dächer sanieren!!!! (echo-online.de)
April 2013
Da fehlen uns die Worte -
Antwortschreiben von Bouffier auf offenen Brief von E. Center pdf öffnen
Ein Flörsheimer fragt bei Bouffier nach (Wirbelschleppen) - Hier die Antwort pdf öffnen
BI Fluglärm-Raunheim schlägt Erhöhung der Rückenwindkomonete vor (Presseerkl.) pdf öffnen
Antwortschreiben zur Bundesratsinitiative von V. Bouffier pdf öffnen
Antwortschreiben zur Bundesratsinitiative von F. Rentsch pdf öffnen
- Notfalls bis nach Europa - Kampf gegen Fluglärm (op-online.de)
- Rensch will Wirbelschleppen untersuchen lassen (echo-online.de)
- Eilantrag: Nordbahn für schwere Flugzeuge sperren (echo-online.de)
- 56. Montagsdemo - Bericht Offenbach Post (op-online.de)
- Der Flugleiter - Mitteilungsblatt der Gewerkschaft der Fluglotsen ab S. 44 (gdf.de)
- Kofliktstoff Flughafen - Flughäfen in Hessen (op-online.de)
- Knapp vorbei ist auch daneben - Diesseits der Grenzwerte (op-online.de)
- 2. Priorität, FRA am Laufen halten - Mikado in der Kontrollzentrale (op-online.de)
- Landebahn in der Innenstadt - Mit Fackeln gegen Fluglärm (fr-online.de), Fotos, Video
Fluglärmklage aufgetaut (Offenbach Post 28.03.2013)
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof Kassel will über Mühlheims Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Flughafenausbau entscheiden, ohne dass weitere Worte fallen. Gegen so ein „Beschlussverfahren“ wehrt sich die Stadt.Wie viele andere Kommunen, Private und Institutionen hatte Mühlheims Stadtparlament bereits 2007 den Weg zum Gericht beschritten. Zum Zug kam die Stadt allerdings nicht; stattdessen deuteten die Richter sogenannte Musterkläger wie die Städte Neu-Isenburg und Offenbach und das Offenbacher Klinikum aus, um die Betroffenheit des Umlands stellvertretend darzustellen. Das taten sie. Erst in Kassel, dann vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Das erklärte die neue Landebahn höchstinstanzlich für rechtens, ebenso das Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr, für das die Richter bis nicht zu spürende Nachbesserungen verlangten.
Ein weiters verfahren
Alle nicht berücksichtigten Klagen legte der Verwaltungsgerichtshof auf Eis - um sie später für ein weiteres Verfahren wieder aufzutauen. Dieses Später ist jetzt. Die Kasseler Richter haben die Aussetzung des Verfahrens für beendet erklärt und fragen auch im Mühlheimer Rathaus nach „Bedenken gegen eine Entscheidung im Beschlussverfahren“. Die gibt es. Bürgermeister Daniel Tybussek: „Wir wollen erreichen, dass das Beschlussverfahren, bei dem eine gerichtliche Entscheidung ohne weitere mündliche Anhörung getroffen würde, abgewendet wird.“ Vor allem, um die „Chance auf eine Minderung der hohen Fluglärmbelastung, vor allem in den Nachtrandstunden“ zu bewahren, wolle die Stadt ihre Position vor Gericht noch einmal in einer mündlichen Verhandlung vertreten. Das „Mandat zur Weiterführung der Klage“ habe die Stadt im März der Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei Philipp-Gerlach & Teßmer übertragen. Die hat Erfahrung im Rechtsstreit um den Flughafenausbau, war für Neu-Isenburg in Leipzig. Neben dem Klageweg, betont Tybussek, werde sich die Stadt Mühlheim weiterhin für eine Deckelung der Flugbewegungen, die Ausweitung des Nachtflugverbotes auf 22 bis 6 Uhr und die Entwicklung alternativer Anflugrouten einsetzen.
Gesang gewordenes Nein
Mühlheim - Bürgerinitiativen bedeuten harte Arbeit. Für jene, denen ihr Protest gilt ebenso wie für sie selbst. Vor allem, wenn es um den Frankfurter Flughafen geht und der Kampf gegen die Folgen seines Ausbaus an mehr Fronten läuft, als man „nebenbei“ im Auge behalten kann. Die „Initiative Mühlheim gegen Fluglärm“ lässt sich da nicht entmutigen. Vor allem jetzt nicht, denn am 8. April ist es an ihr, die Inhalte der großen Montagsdemo am Frankfurter Flughafen zu organisieren. Montagsdemo, 8. April, 18 Uhr, Flughafenterminal 1 . Mit der S-Bahn ab Bahnhof Mühlheim um 17.09 Uhr. Kosten: 3 Euro. Den seit Beginn der Demonstrationen vor eineinhalb Jahren von Initiative zu Initiative rotierenden Gestaltungsspielraum nutzen die Mühlheimer einerseits, um vor Tausenden die Betroffenheit aus mühlenstädtischer Perspektive in einem Redebeitrag darzustellen. Zum anderen steuern sie Neues zum Liederbuch des Protests bei. „Speziell für diese Veranstaltung hat der Mühlheimer Barde Rudi Eitel zwei Lieder geschrieben – mitsingtauglich und hitparadenverdächtig,“ freut sich Oliver Müller von der BI . „Über eine rege Unterstützung vor allem durch Mühlheimer würden wir uns sehr freuen.“ Auch von Vertretern der Politik.
März 2013
Kommentar der BI Eintracht gegen Fluglärm
Ein Kommentar zum Besuch des Bundespräsidenten am Wochenende vom 16. März in Hessen
Der Bundespräsident
Der Bundespräsident ist für das Thema Fluglärm nicht zuständig, weil er glaubt, es geht nur um Ruhestörung.
Der Bundespräsident ist für Stuttgart 21 nicht zuständig, weil er glaubt, es geht nur um einen Bahnhof.
Der Bundespräsident hat nicht verstanden, dass es um Demokratie und Politik geht.
Der Bundespräsident redet über "Miteinander in der Gesellschaft" und ruft zu "gelebtem Bürgersinn" auf. Anschließend fährt der Bundespräsident in seiner Bundespräsidentenlimousine unter Polizeischutz 200 Meter vom Wiesbadener Kurhaus zum Hotel Nassauer Hof, nur um friedlichen Demonstranten aus dem Weg zu gehen, die für eben diese Werte seit Stunden in der Kälte stehen und demonstrieren - denn dafür ist er nicht zuständig…
Der Bundespräsident ist dafür zuständig, sich nach dem Mittagessen von handverlesenen Oberschülern bewundern zu lassen. Er hält ihnen einen Vortrag über das Thema "Wie können wir gemeinsam unsere Demokratie erhalten". Dann gibt er Autogramme.
Der Bundespräsident redet von sich in der dritten Person.
Vielleicht sollte der Bundespräsident einfach wieder nach Hause fahren, denn niemand braucht einen Bundespräsidenten, der nur für den Bundespräsidenten zuständig ist.
Wir sind der Meinung, dass die Mehrheit der Minderheit nur das antun darf, was sie selber zu ertragen bereit ist.
Kommen Sie zur 55. Montagsdemo heute Abend um 18:00 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens.
Ihre „Eintracht gegen Fluglärm“ - gemeinsam durch schwere Zeiten.
Februar 2013 und älter:
Pressemitteilung der Fluglärmkommission Sitzung 20.02.2013 pdf öffnen
Das 10-Punkte-Programm der Frankfurter Fluglärmkommission pdf öffnen
Faulenbach da Costa gibt nach 47 Jahren Mitgliedschaft SPD-Parteibuch zurück pdf öffnen 49 KB
Stadt Mühlheim - Ergebnisbericht der Fluglärmmessungen pdf öffnen 1776 KB
Entschädigungsverordnung - Hinweis aus Facebook mit entsprechenden Links pdf öffnen 72 KB
- An der Landebahn fallen weitere Bäume - Freie Sicht nach Kelsterbach (fnp.de)
- Wenn nichts mehr hilft, die Arbeitsplatzkeule - Roland Kochs Klagelied (fr-online.de)
- Wir bringen die Landebahn in die Innenstadt - Ausbaugegner setzen auf Feldmann (fnp.de)
- Fraport ist doch Jobmotor - Fraport widerspricht Prof. Theißen (main-spitze.de)
- Landebahnschließung - Flörsheim hofft auf die Richter (fr-online.de)
- Landtagswahl - Fluglärm spaltet Hessen-SPD (welt.de)
- ADV-Monatsstatistik - Statistik der deutschen Verkehrsflughäfen
- Mediationsverfahren unter der Lupe - Das Jobmärchen vom Flughafenausbau (fr-online.de)
- Tanklager Raunheim - Keine Sicherheitsbedenken (main-spitze.de
- Initiative gegen Fluglärm Mainz e. V. - SPD sieht keine Perspektive (Newsletter)
- Gemeinsam für die Region - Allianz für Lärmschutz 2012 Seite 7 Einführung 07 Nord neu
- Geheime Pläne der SPD - Das soll sich ändern (bild.de)
- Ratlose Parteien, misstrauische Ausbaugegner: Auf Berlin werden sie nicht zählen können (faz.net)
- Lobbyismus in Brüssel. Stadt der Flüsterer (fr-online.de)
- Minister Hahn genügen BIs noch nicht, er fordert Parteigründung "Lauter Suchende" (FAZ)
- Nochmal Minister Hahn: "Fluglärmbetroffenheit unterschätzt" (FR-online)
- "Anliegen ernst nehmen" - und sonst nichts? Was Schäfer-Gümbel (SPD) uns anzubieten hat (FAZ).
- "Besser verkehren" Verkehrspolitisches Zirkular. Wie stehen Sie dazu?
- Umweltbundesamt: Online-Umfrage zur Lärmbelästigung in Deutschland